Inhalt

[ 2FUMIOK ] KS Industrial Organisation

Versionsauswahl
Es ist eine neuere Version 2021W dieser LV im Curriculum Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften 2021W vorhanden.
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
4 ECTS B2 - Bachelor 2. Jahr Volkswirtschaftslehre Franz Hackl 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen Voraussetzungen gemäß Studienfach Firmen und Märkte UND zusätzliche positive Absolvierung KS Managerial Economics oder KS Personalökonomie
Quellcurriculum Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften 2012S
Ziele Die Studierenden sollen die Grundlagen der Industrieökonomie als Basis für wirtschaftliche Managemententscheidungen mit ökonomischer Sichtweise anwenden und die daraus resultierenden wohlfahrtstheoretischen Implikationen im Bereich von imperfekten Gütermärkten beurteilen können.
Lehrinhalte Die Grundlagen der Industrieökonomie werden erarbeitet und vertieft. Dabei wird auf die Marktstruktur und Marktmacht eingegangen. Technologische Entwicklungen werden berücksichtigt sowie Monopolstellungen und deren Preiszusammensetzung.

Welche Rolle spielt Produktvariation? Welche Charakteristika und Folgen haben Bundling, Tie-In und komplementäre Güter? Ebenso wichtig sind dauerhafte Güter, Ineffizienz und das Rennen um Monopolrenten. Weiters werden Oligopole im Licht von Cournot, Bertrand und Stackelberg näher beleuchtet. Unter anderem spielen auch die Bildung von Kartellen und Mergers eine Rolle.

Beurteilungskriterien Klausuren
Lehrmethoden Vortrag und Diskussion
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur vor allem: Lynne Pepall, Daniel J. Richards, George Norman (2005): Industrial Organization: Contemporary Theory and Practice, Third Edition, Thomson, South-Western.

ähnlich: Dennis W. Carlton, Jeffrey M. Perloff (2005): Modern Industrial Organization, Fourth Edition, Pearson, Addison Wesley.

etwas schwieriger: Jean Tirole (1988): The Theory of Industrial Organization, MIT Press.

Lehrinhalte wechselnd? Nein
Sonstige Informationen -
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 200
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl