Detailed information |
Pre-requisites |
(*)Keine
|
Original study plan |
Bachelor's programme Cultural Studies 2010W |
Objectives |
(*)Eigenständige Entwicklung von wissenschaftlichen Argumentationen, Thesen und kritischen Problemstellungen. In der Lehrveranstaltung sollen die grundlegenden Techniken des wissenschaftlichen Schreibens und der Präsentation wissenschaftlicher Fragestellungen und Anwendungsfelder geübt werden.
|
Subject |
(*)Diese einführende Lehrveranstaltung ermöglicht eine breite Orientierung über die zentralen Fragestellungen der Kulturwissenschaft der Medien. Vor diesem Hintergrund beschäftigen wir uns mit unterschiedlichen Einzelmedien, Medienpraktiken und Medienformaten im Kontext der Wahrnehmung, der Techniken und Apparate.
|
Criteria for evaluation |
(*)Prüfungsrelevant ist die eigenständige wissenschaftliche Arbeit (Hausübungen, Präsentationen, 60%) und die lehrimmanente Mitarbeit (40%).
|
Methods |
(*)Der methodische Ablauf der Lehrveranstaltung gliedert sich in eine einführende Informationsphase, eine gemeinsam erarbeitete Konzeptphase (Präsentationen, Diskussionen) und eine abschließende Phase, in der die Ergebnisse in Respondenten-Gruppen kritisch zusammengefasst werden sollen.
|
Language |
German (optionally english) |
Changing subject? |
Yes |
Further information |
(*)Literatur: C. Karpenstein-Eßbach: Einführung in die Kulturwissenschaft der Medien, UTB 2004.
|