Inhalt

[ 307KWP1SDKS10 ] SE Spezialthemen der Kulturwissenschaften

Versionsauswahl
Es ist eine neuere Version 2020W dieser LV im Curriculum Bachelorstudium Kulturwissenschaften 2020W vorhanden.
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS B1 - Bachelor 1. Jahr Kulturwissenschaften Ramon Reichert 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen Keine
Quellcurriculum Bachelorstudium Kulturwissenschaften 2010W
Ziele Eigenständige Entwicklung von wissenschaftlichen Argumentationen, Thesen und kritischen Problemstellungen. In der Lehrveranstaltung sollen die grundlegenden Techniken des wissenschaftlichen Schreibens und der Präsentation wissenschaftlicher Fragestellungen und Anwendungsfelder geübt werden.
Lehrinhalte Diese einführende Lehrveranstaltung ermöglicht eine breite Orientierung über die zentralen Fragestellungen der Kulturwissenschaft der Medien. Vor diesem Hintergrund beschäftigen wir uns mit unterschiedlichen Einzelmedien, Medienpraktiken und Medienformaten im Kontext der Wahrnehmung, der Techniken und Apparate.
Beurteilungskriterien Prüfungsrelevant ist die eigenständige wissenschaftliche Arbeit (Hausübungen, Präsentationen, 60%) und die lehrimmanente Mitarbeit (40%).
Lehrmethoden Der methodische Ablauf der Lehrveranstaltung gliedert sich in eine einführende Informationsphase, eine gemeinsam erarbeitete Konzeptphase (Präsentationen, Diskussionen) und eine abschließende Phase, in der die Ergebnisse in Respondenten-Gruppen kritisch zusammengefasst werden sollen.
Abhaltungssprache Deutsch (optional Englisch)
Lehrinhalte wechselnd? Ja
Sonstige Informationen Literatur: C. Karpenstein-Eßbach: Einführung in die Kulturwissenschaft der Medien, UTB 2004.
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 35
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl