 |
Detailed information |
Pre-requisites |
(*)keine
|
Original study plan |
Master's programme Business Informatics 2013W |
Objectives |
(*)Die Studierenden verstehen die organisatorischen Modelle und Prozesse elektronischer und webbasierter Dienste (Services) im betrieblichen Umfeld. Sie beherrschen technische Grundlagen und Standards von Services. Sie kennen wichtige technische Lösungen zur Realisierung von Services sowie typische Vertreter von Services im betrieblichen, industriellen und privaten Bereich.
|
Subject |
(*)Geschäftsmodelle und -prozesse, Application Service Providing, Enterprise Application Integration, Verteilungsarchitekturen, Kommunikationsdienste, -protokolle und -formate, Client-/ Servertechnologien, Frameworks und Plattformen; Gefahren und Sicherheitsmaßnahmen, Usability, Web Services, Location Services, Collaboration Services, Mobile Services.
|
Criteria for evaluation |
(*)Klausur (50%), Übungsaufgaben und Mitarbeit (50%)
|
Language |
German |
Study material |
(*)Basisliteratur:
- Alonso, G.; Casati, F.; Kuno, H.; Machiraju, V.: Web Services: Concepts, Architectures and Applications. Springer Verlag, Berlin/Heidelberg, 2004.
- Erl, T.: Service-Oriented Architecture. Prentice Hall, 2006.
- Österle, H.; Winter, R.: Business Engineering. Springer Verlag, Berlin/Heidelberg/New York, 2004.
Ergänzungsliteratur wird in jedem Semester bekannt gegeben.
|
Changing subject? |
No |
Further information |
(*)Es werden in der Regel vier umfangreiche Übungen in Gruppen bearbeitet.
|
|