[ 2WSPWIN ] SE Spezielle Wirtschaftsinformatik - Theorie und Praxis, inklusive Bachelorarbeit
|
|
|
Es ist eine neuere Version 2022W dieser LV im Curriculum Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik 2024W vorhanden. |
|
 |
Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
12 ECTS |
B3 - Bachelor 3. Jahr |
Wirtschaftsinformatik |
Michael Schrefl |
6 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
Detailinformationen |
Anmeldevoraussetzungen |
Empfohlen: Grundlagen der Wirtschaftsinformatik, Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Mathematik, Statistik und formaler Methoden
|
Quellcurriculum |
Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik 2013W |
Ziele |
Die Studierenden beherrschen Methoden und Werkzeuge eines Spezialgebietes der Wirtschaftsinformatik und sind in der Lage, theoretische und praktische Lösungsansätze zu erarbeiten.
|
Lehrinhalte |
Die Lehrinhalte und thematische Ausrichtung der Lehrveranstaltung orientieren sich an den aktuellen Entwicklungen und Trends in Wissenschaft und Praxis.
|
Beurteilungskriterien |
Beurteilt werden Präsentationen, Beteiligung an Diskussionen sowie die schriftliche Bachelorarbeit.
|
Abhaltungssprache |
Deutsch |
Literatur |
Die Literatur orientiert sich am gewählten Thema der Bachelorarbeit, den Studierenden stehen dafür die entsprechenden Fachbereichsbibliotheken sowie digitale Bibliotheken wie z.B. ACM, IEEE und SpringerLink zur Verfügung. Darüber hinaus stehen die Fachbereichsbibliothek „Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik und Fachsprachen“ sowie die Präsenzbibliothek des jeweiligen Instituts zur Verfügung.
|
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
|
|
 |
Präsenzlehrveranstaltung |
Teilungsziffer |
15 |
Zuteilungsverfahren |
Zuteilung nach Vorrangzahl |
|