[ 526COENACE13 ] Module (*)Anwendungen des Communications Engineering
|
|
|
Es ist eine neuere Version 2022W dieses Fachs/Moduls im Curriculum Bachelor's programme Business Informatics 2024W vorhanden. |
|
(*) Unfortunately this information is not available in english. |
 |
Workload |
Mode of examination |
Education level |
Study areas |
Responsible person |
Coordinating university |
6 ECTS |
Accumulative module examination |
B3 - Bachelor's programme 3. year |
Business Informatics |
Christian Stary |
Johannes Kepler University Linz |
|
|
 |
Detailed information |
Pre-requisites |
(*)Empfohlen: Methoden und Konzepte des Communications Engineering, Grundlagen der Wirtschaftsinformatik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
|
Original study plan |
Bachelor's programme Business Informatics 2013W |
Objectives |
(*)Die Studierenden sind in der Lage, Methoden und Werkzeuge zur Analyse und Konstruktion verteilter interaktiver Systeme zu hinterfragen und in neue Anwendungszusammenhänge einzubetten. Die Studierenden besitzen somit neben analytischen Fähigkeiten auch Fähigkeiten des Zusammenführens und Integrierens. Sie können die fachspezifischen Verfahren nicht nur kritisch reflektieren, sondern auch in der Praxis anwenden.
|
Subject |
(*)Praktischer Einsatz ausgewählter Methoden, Vorgehensweisen und Werkzeuge, z.B. Aufsetzen von Tomcat-Servern, Protokollentwicklung, Hyperneteinsatz im Bereich webbasierter E-Learningsysteme, Serviceorientiertes Architekturdesign (SOA).
|
Further information |
(*)Das Kompetenztraining erlaubt hands-on Konstruktion und damit Aufbau unmittelbaren Handlungsbezugs, während das Seminar die Reflexion und Kritikfähigkeit durch Dekonstruktion unterstützt.
|
|
 |
 |
Subordinated subjects, modules and lectures |
| | |