[ 1WBMFGV ] VL Formal Foundations
|
|
|
Es ist eine neuere Version 2022W dieser LV im Curriculum Bachelor's programme Business Informatics 2024W vorhanden. |
|
(*) Unfortunately this information is not available in english. |
 |
Workload |
Education level |
Study areas |
Responsible person |
Hours per week |
Coordinating university |
4,5 ECTS |
B1 - Bachelor's programme 1. year |
Mathematics |
Veronika Pillwein |
3 hpw |
Johannes Kepler University Linz |
|
|
 |
Detailed information |
Pre-requisites |
(*)Empfohlen: Modul Mathematik und Logik
|
Original study plan |
Bachelor's programme Business Informatics 2013W |
Objectives |
(*)Einführung in die Grundlagen der Theoretischen Informatik.
siehe auch Formale Grundlagen
|
Subject |
(*)Die Vorlesung behandelt die Themen Graphentheorie, Formale Sprachen und Automatentheorie, Petri Netze, Berechenbarkeit und Entscheidbarkeit sowie Komplexitätstheorie (NP-Vollständigkeit) in der Theorie und anhand von Beispielen.
siehe auch Formale Grundlagen
|
Criteria for evaluation |
(*)Klausur
|
Language |
German |
Study material |
(*)Basisliteratur: Vorlesungsskript (auf der Kursseite zur Verfügung gestellt)
weitere Literaturhinweise
- Theoretische Informatik, Dirk W. Hoffmann
- Lehrbuch der Software-Technik, Helmut Balzert
- Theoretische Informatik - kurzgefasst, Uwe Schöning
|
Changing subject? |
No |
|
|
 |
On-site course |
Maximum number of participants |
200 |
Assignment procedure |
Assignment according to priority |
|