[ 1SBGAVVU ] VU Grundlagen der speziellen Soziologie: Soziologie des Abweichenden Verhaltens
|
|
|
| Es ist eine neuere Version 2025W dieser LV im Curriculum Masterstudium Sozialwirtschaft 2025W vorhanden. |
|
 |
| Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
| 3 ECTS |
B2 - Bachelor 2. Jahr |
Sozialwissenschaften |
Johann Bacher |
2 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
| Detailinformationen |
| Anmeldevoraussetzungen |
keine
|
| Quellcurriculum |
Bachelorstudium Soziologie 2013W |
| Ziele |
Die Studierenden erwerben einen Einblick in die zentralen Fragestellungen, die Gegenstandsbereiche und die Theorien der Soziologie des Abweichenden Verhaltens.
|
| Lehrinhalte |
1 Begriffsverständnis und zentrale Fragestellungen 2 Historischer Überblick 3 Klassische Schule der Kriminologie 4 Biologische und psychologische Theorien 5 Anomie- und Spannungstheorien 6 Bindungs- und Kontrolltheorien 7 Sozialökologische Desorganisationstheorien 8 Subkulturtheorien 9 Differentielle Lerntheorien 10 Abschreckungs- und RC-Theorien 11 Gelegenheitstheorien 12 Interaktionistische Theorien (Labelingtheorien) 13 Konflikttheorien und kritische Theorien 14 Feministische Theorien und integrative Ansätze
|
| Beurteilungskriterien |
Klausur
|
| Lehrmethoden |
Vortrag der Lehrenden Klausur
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
Akers, R. L. / Sellers, Ch. S., 2004: Criminological Theories. Introduction, Evaluation, and Application. Los Angeles. Lamnek, S., 1993: Theorien abweichenden Verhaltens. München.
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
|
|
 |
| Präsenzlehrveranstaltung |
| Teilungsziffer |
200 |
| Zuteilungsverfahren |
Zuteilung nach Vorrangzahl |
|