• Die Studierenden kennen und beherrschen das begriffliche Instrumentarium der Soziologie des abweichenden Verhaltens (k2, k3).
• Sie kennen und verstehen ausgewählte theoretische Ansätze und können diese zur Erklärung verschiedenster Erscheinungsformen devianten Verhaltens anwenden (k2, k3).
• Sie können den gesellschaftlichen Umgang mit Devianz und Kriminalität kritisch analysieren (k4).
• Sie können evidenzbasiert Handlungsempfehlungen für die erfolgreiche Prävention devianten Handelns entwickeln (k6).
|
• Soziale Konstruktion von Kriminalität;
• Ursachen devianten Handelns;
• Funktion und Wirksamkeit sozialer Kontrolle.
|