Inhalt

[ 505ABVSGRUK15 ] VU Grundlagen der speziellen Soziologie: Soziologie des Abweichenden Verhaltens

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS B2 - Bachelor 2. Jahr Sozialwissenschaften Helmut Hirtenlehner 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen keine
Quellcurriculum Bachelorstudium Soziologie 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
• Die Studierenden verstehen die soziale Konstruktion von Kriminalität.

• Sie können die zentralen Begriffe und Konzepte der Devianzsoziologie für die Analyse der gesellschaftlichen Produktion und Reproduktion von Kriminalität nutzbar machen.

• Sie können die verschiedenen Devianztheorien auf die Erklärung kriminellen Handelns anwenden.

Fertigkeiten Kenntnisse
• Die Studierenden kennen und beherrschen das begriffliche Instrumentarium der Soziologie des abweichenden Verhaltens (k2, k3).

• Sie kennen und verstehen ausgewählte theoretische Ansätze und können diese zur Erklärung verschiedenster Erscheinungsformen devianten Verhaltens anwenden (k2, k3).

• Sie können den gesellschaftlichen Umgang mit Devianz und Kriminalität kritisch analysieren (k4).

• Sie können evidenzbasiert Handlungsempfehlungen für die erfolgreiche Prävention devianten Handelns entwickeln (k6).

• Soziale Konstruktion von Kriminalität;

• Ursachen devianten Handelns;

• Funktion und Wirksamkeit sozialer Kontrolle.

Beurteilungskriterien Klausur
Lehrmethoden Vortrag der Lehrenden
Klausur
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur Akers, R. L. / Sellers, Ch. S., 2004: Criminological Theories. Introduction, Evaluation, and Application. Los Angeles.
Lamnek, S., 1993: Theorien abweichenden Verhaltens. München.
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Frühere Varianten Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis)
1SBGAVVU: VU Grundlagen der speziellen Soziologie: Abweichendes Verhalten (2009W-2014W)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 200
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl