[ 930FOFO13 ] Studienfach Forschungsmethoden und Forschungspraxis
|
|
|
Es ist eine neuere Version 2023W dieses Fachs/Moduls im Curriculum Masterstudium Politische Bildung 2024W vorhanden. |
|
 |
Workload |
Form der Prüfung |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Anbietende Uni |
12 ECTS |
Kumulative Fachprüfung |
M1 - Master 1. Jahr |
Sozialwissenschaften |
Carola Iller |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
Detailinformationen |
Quellcurriculum |
Masterstudium Politische Bildung 2013W |
Ziele |
Erwerb von Kenntnissen über Forschungsprozesse und facheinschlägige Forschungsmethoden; projektförmige Bearbeitung einer Forschungsfrage der Politischen Bildung; Anwendung ausgewählter Forschungsmethoden.
|
Lehrinhalte |
Überblick über relevante Forschungsansätze der Geistes- und Sozialwissenschaften und eine Einführung in ausgewählte Forschungsmethoden. Dazu kommt die Bearbeitung eines Forschungsprojekts mit thematischem Bezug zu den Fächern des Studiengangs.
|
Sonstige Informationen |
Die Anmeldung zur UE Forschungsprojekt 1 ist nur nach erfolgreichem Abschluss der UE Methoden für das Praxisfeld aus dem Pflichtfach Grundlagen politischer Bildung möglich.
Das Forschungsprojekt ist aufbauend organisiert und läuft über zwei Semester. Man kann die UE Forschungsprojekt 2 nur aufbauend auf das dazugehörende Forschungsprojekt 1 absolvieren.
Die UE Arbeitsmethoden ist vor oder spätestens parallel zur UE Forschungsprojekt 1 zu absolvieren, da andernfalls keine Anmeldung zur UE Forschungsprojekt 2 möglich ist.
|
|
 |
 |
Untergeordnete Studienfächer, Module und Lehrveranstaltungen |
| | | |