Inhalt

[ 367QPPMLM1K12 ] KS Lean Management I

Versionsauswahl
Es ist eine neuere Version 2017W dieser LV im Curriculum Universitätslehrgang Management 2018W vorhanden.
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS M1 - Master 1. Jahr Betriebswirtschaftslehre Univ.-Prof. Dr. Wolfgang H. Güttel 0 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen Keine
Quellcurriculum Universitätslehrgang Aufbaustudium Management MBA 2012W
Ziele Die Teilnehmer lernen das Prinzip des Lean Managements verstehen und anzuwenden, Problemfelder zu identifizieren und Ursachen sowie Lösungen darzustellen Sie können den Wertstrom eines Unternehmens analysieren und in der Folge weiterzuentwickeln. Für heutige moderne ganzheitliche Managementprinzipien sind sie imstande im Ansatz ein Verständnis zu entwickeln. Den theoretischen Rahmen bilden die Lean Managementprinzipien unter besonderer Berücksichtigung der Wertstromanalyse und des Wertstromdesigns. Die Zusammenhänge zu anderen Modulen bestehen wiederum in der Einbettung in das ganzheitliche Prozessmanagement.
Lehrinhalte Die Teilnehmer sind nach Ende dieser LV in der Lage, für verschiedene Unternehmensbereiche die Wertstromanalyse anzuwenden und maßgebliche Verbesserungen in Bezug auf Durchlaufzeit und Kapitalbindung herbeizuführen. Dafür bilden die notwendigen Methoden und Techniken die Lehrinhalte.
Beurteilungskriterien
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl