| Detailinformationen | 
                                
                    
                      | Quellcurriculum | Masterstudium Mechatronik 2012W | 
                      
                    
                      | Ziele | Einführung in die Grundlagen der linearisierten Piezoelastizitätstheorie. Anwendung piezoelektrischer Materialen in der Aktorik und Sensorik; im Speziellen im Hinblick auf Anwendungen in der Strukturmechanik. Regelung strukturmechanischer Konstruktion mittels kollokierter piezoelektrischer Sensoren und Aktoren. | 
                      
                    
                      | Lehrinhalte | • Grundlagen der linearisierten Piezoelastizitätstheorie
• Dynamische Verformungskontrolle - Aktuator Entwurf; Elliminationsprobleme, Trackingprobleme und kombinierte Probleme; Realisierung mittels piezoelektrischer Aktuatorik
 • Messung strukturmechanischer Größen
 - Sensor Entwurf; Klassifizierung verschiedener Sensoren (modale Sensoren, etc.); Realisierung mittels piezoelektrischer Sensorik
 • Kollokierte Aktuatoren und Sensoren
 - Zusammenhang Aktuator- und Sensor Entwurf; Einfache Regelstrategien
 | 
                                                            
                    
                      | Beurteilungskriterien | schriftliche und/oder mündliche Prüfung | 
                       
                    
                                 
                    
                      | Lehrmethoden | Frontalunterricht, Tafel und Präsentation | 
                                     
                    
                      | Abhaltungssprache | Deutsch, Englisch nach Bedarf | 
                      
                    
                      | Literatur | Skriptum | 
                      
                    
                      | Lehrinhalte wechselnd? | Nein |