| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Masterstudium Mechatronik 2013W |
| Ziele |
Vermittlung der Grundlagen der Mechanik partikulärer Systeme und deren Simulation mittels Diskrete Elemente Methode (DEM)
|
| Lehrinhalte |
- Grundlagen der Mechanik partikulärer Systeme (Spannungskreis, Kontinuumstheorien)
- Grundlagen der Diskreten Elemente Methode
- Grundlagen der C++ Programmierung
- Einführung und Übung im Umgang mit der Software LIGGGHTS anhand von Standardbeispielen
- Bearbeitung eines individuellen Projektes
|
| Beurteilungskriterien |
Hausarbeit, Beurteilung des Abschlussprojekts
|
| Lehrmethoden |
Vortrag anhand eines Folienskripts, angeleitete Übungsbeispiele, selbstständige Projektarbeit
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch oder Englisch |
| Literatur |
R. Holdich: Fundamentals of Particle Technology, Midland Information Technology and Publishing, 2002. T. Pöschel, T. Schwager: Computational Granular Dynamics: Models and Algorithms, Springer, 2005.
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |