Inhalt
              
                
                  
                    [ IEMPAUEHENT ]                                         UE                                         Höhere Elektrodynamik und Netzwerktheorie
                   | 
                 
                
                   | 
                  
                    
                                       | 
                 
                | Es ist eine neuere Version 2017W dieser LV im Curriculum Masterstudium Mechatronik 2021W vorhanden. |                  
                   | 
                 
                                
                                
                    | 
                  
                    
                      | Workload | 
                                            Ausbildungslevel | 
                      Studienfachbereich | 
                                            VerantwortlicheR | 
                                                                  Semesterstunden | 
                                            Anbietende Uni | 
                     
                    
                      | 1,25 ECTS | 
                                            
                      M1 - Master 1. Jahr | 
                      Neuer Fachbereich | 
                                                                  
                          Bernhard Etzlinger                       | 
                                               
                                            1 SSt | 
                                            Johannes Kepler Universität Linz | 
                     
                    | 
                 
                
                   | 
                 
                                
                    | 
                  
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                        
    					  
    					  
  						
                    
                      | Detailinformationen | 
                     
                                
                    
                      | Quellcurriculum | 
                      Masterstudium Informationselektronik 2012W | 
                     
                      
                    
                      | Ziele | 
                      Vertiefte Beherrschung der elektromagnetischen Feldgleichungen und der Netzwerktheorie, Rauschen, Wellenausbreitung und numerische Feldberechnung
 | 
                     
                      
                    
                      | Lehrinhalte | 
                      Rauschen in elektronischen Schlatungen (Thermisches Rauschen, weitere Rauschquellen, rauschende Zweitore, Rauschzahl), Ausbreitung elektromagnetischer Wellen (Wellengelichungen, Polarisation, Pointing Vektor, Phasen- und Gruppengeschwindigleit, Reflexion, Transmission, Brechung), Numerische Methoden zur Berechnung elektromagnetischer Felder (Momenten Methode, Finite Elemente Methode, finite difference time domain)
 | 
                     
                                                            
                    
                      | Beurteilungskriterien | 
                      Übungstests, Hausübungen
 | 
                     
                       
                    
                                     
                    
                      | Abhaltungssprache | 
                      Deutsch, auf Anfrage in Englisch | 
                     
                      
                    
                      | Literatur | 
                      Vorlesungsfolien
M. H.W. Hoffmann, Hochfrequenztechnik: ein systemtheoretischer Zugang,
Springer-Verlag, Berlin Heidelberg, 1997
A. Blum, Elektronisches Rauschen, B.G Teubner, Stuttgart, 1996
 | 
                     
                      
                    
                      | Lehrinhalte wechselnd? | 
                      Nein | 
                     
                      
                    
                     
                    
                    
                     | 
                 
                 
                
                   | 
                 
                
                    | 
                  
                    
                    
                    
    				  
    				  
  					
                    
                      | Präsenzlehrveranstaltung | 
                     
                         
                    
                        | Teilungsziffer | 
                      30 | 
                          
                    
                      | Zuteilungsverfahren | 
                      Zuteilung nach Reihenfolge | 
                     
                    
                     
                    
                    
                     | 
                 
                                
                                
                                
                               
              | 
            
                   
       
     |