Studienhandbuch der JKU Linz
Seitenbereiche:
Sprachauswahl:
Sprache:
[
DE
]
.
EN
Studienhandbuch-Login
Benutzername
Passwort
.
Menü
Übersicht
Alle Curricula
Externe Tools
KUSSS
Auwea NG
Positionsanzeige
Mechatronik
»
Wahlfächer
»
Technische Mechanik fester und fluider Körper
Inhalt
[
MEMWHUEMEIK
]
UE
Mechanik intelligenter Konstruktionen
Versionsauswahl
Version
2012W
Es ist eine neuere Version
2015W
dieser LV im Curriculum Masterstudium Mechatronik 2021W vorhanden.
Workload
Ausbildungslevel
Studienfachbereich
VerantwortlicheR
Semesterstunden
Anbietende Uni
1,25 ECTS
M2 - Master 2. Jahr
Mechatronik
Michael Krommer
1 SSt
Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum
Masterstudium Mechatronik 2012W
Ziele
Das Verständnis der Lehrinhalte der Vorlesung wird anhand von einfachen Beispielen vertieft. Praktisch relevante Fallbeispiele werden besprochen.
Lehrinhalte
- Grundlagen der linearisierten Piezoelastizitätstheorie - Dynamische Verformungskontrolle
-- Aktuator Entwurf; Elliminationsprobleme, Trackingprobleme und kombinierte Probleme; Realisierung mittels piezoelektrischer Aktuatorik
- Messung strukturmechanischer Größen
--Sensor Entwurf; Klassifizierung verschiedener Sensoren (modale Sensoren, etc.); Realisierung mittels piezoelektrischer Sensorik
- Kollokierte Aktuatoren und Sensoren
--Zusammenhang Aktuator- und Sensor Entwurf; Einfache Regelstrategien
Beurteilungskriterien
schriftliche und/oder mündliche Prüfung
Lehrmethoden
Frontalunterricht, Tafel und Präsentation
Abhaltungssprache
Deutsch, Englisch nach Bedarf
Literatur
Skriptum
Lehrinhalte wechselnd?
Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer
35
Zuteilungsverfahren
Zuteilung nach Reihenfolge