Die eigene Verhandlungsposition durch fundierte Argumente in einem Verfahren untermauern (k3, k6);
Schriftsätze nach den Regeln der Zivilprozessordnung verfassen (k3);
mündlich in realitätsnahen Verhandlungssituationen plädoyieren (k3);
präzise und überzeugend mit Sprache in Wort und Schrift umgehen (k3);
flexibel auf Argumentationen der Gegenseite reagieren (k3); Verfahrensregeln und Prozessstrategien praktisch anwenden (k3).
|
Bereiche des Zivil- und Zivilverfahrensrechts, wechselnd nach Fallgestaltung; Rechtsmittelverfahren im Zivilprozess; schriftliche Argumentationstechnik und Verhandlungsführung.
|