Inhalt

[ 903ORGEMCZU23 ] PR Moot Court Zivilrecht

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS M1 - Master 1. Jahr Rechtswissenschaften Andreas Geroldinger 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Masterstudium Rechtswissenschaften 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden sind in der Lage, in Schriftsätzen juristisch fundierte Argumente in einer komplexen Rechtssache zu formulieren und ihre Positionen in mündlichen Plädoyers im Rahmen einer fingierten Gerichtsverhandlung überzeugend darzulegen und zu verteidigen.
Fertigkeiten Kenntnisse
Die eigene Verhandlungsposition durch fundierte Argumente in einem Verfahren untermauern (k3, k6); Schriftsätze nach den Regeln der Zivilprozessordnung verfassen (k3); mündlich in realitätsnahen Verhandlungssituationen plädoyieren (k3); präzise und überzeugend mit Sprache in Wort und Schrift umgehen (k3); flexibel auf Argumentationen der Gegenseite reagieren (k3); Verfahrensregeln und Prozessstrategien praktisch anwenden (k3). Bereiche des Zivil- und Zivilverfahrensrechts, wechselnd nach Fallgestaltung; Rechtsmittelverfahren im Zivilprozess; schriftliche Argumentationstechnik und Verhandlungsführung.
Beurteilungskriterien
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung