- Die relevanten Fragestellungen aus dem materiellen Strafrecht und dem Strafprozessrecht können erkannt werden (k1, k4);
- rechtliche Lösungsmöglichkeiten werden argumentiert und mit allfälligen Alternativen abgewogen (k5); im Bereich des Strafprozessrechts können die Eingriffsbefugnisse in den einzelnen Verfahrensstadien erkannt und die entsprechenden Rechtsmittelmöglichkeiten können diskutiert und nach ihren Erfolgsaussichten abgewogen werden (k3, k5); im Bereich des Sanktionenrechts können Basisfragen beantwortet werden (k3).
|
Strafrecht Allgemeiner Teil (ohne Einschränkungen); Strafrecht Besonderer Teil und Strafprozessrecht; Grundzüge des Sanktionenrechts Die Erweiterung (bloß) theoretischer Stoffkenntnisse ist nicht intendiert. Die bearbeiteten Fallkonstellationen können (und sollen) jedoch auch facheinschlägige Themenbereiche berühren, die im Bachelorstudium noch nicht behandelt wurden.
|