Inhalt

[ 903STRASTRU23 ] UE Criminal Law

Versionsauswahl
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Education level Study areas Responsible person Hours per week Coordinating university
3 ECTS B1 - Bachelor's programme 1. year Law Alois Birklbauer 2 hpw Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Original study plan Master's programme Law 2025W
Learning Outcomes
Competences
(*)Die Studierende sind in der Lage, komplexe Sachverhalte aus dem materiellen Strafrecht sowie aus dem Prozessrecht eigenständig zu lösen.
Skills Knowledge
(*)
  • Die relevanten Fragestellungen aus dem materiellen Strafrecht und dem Strafprozessrecht können erkannt werden (k1, k4);
  • rechtliche Lösungsmöglichkeiten werden argumentiert und mit allfälligen Alternativen abgewogen (k5); im Bereich des Strafprozessrechts können die Eingriffsbefugnisse in den einzelnen Verfahrensstadien erkannt und die entsprechenden Rechtsmittelmöglichkeiten können diskutiert und nach ihren Erfolgsaussichten abgewogen werden (k3, k5); im Bereich des Sanktionenrechts können Basisfragen beantwortet werden (k3).
(*)Strafrecht Allgemeiner Teil (ohne Einschränkungen); Strafrecht Besonderer Teil und Strafprozessrecht; Grundzüge des Sanktionenrechts Die Erweiterung (bloß) theoretischer Stoffkenntnisse ist nicht intendiert. Die bearbeiteten Fallkonstellationen können (und sollen) jedoch auch facheinschlägige Themenbereiche berühren, die im Bachelorstudium noch nicht behandelt wurden.
Criteria for evaluation (*)Lehrveranstaltungsprüfung. Die Beurteilung erfolgt nach Maßgabe einer für das Semester im Vorhinein fächerübergreifend abgestimmten und kundgemachten Gesamtplanung auf Grundlage von Klausuren, Hausübungen, automatisierten Computer-Tests, mündlichen Prüfungen und/oder Mitarbeit in der Lehrveranstaltung.
Changing subject? Yes
On-site course
Maximum number of participants -
Assignment procedure Direct assignment