Inhalt

[ 056EDRMEB2K23 ] KV Einführung in bildungswissenschaftliche Forschungsmethoden 2

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS R - Doktorat / PhD Pädagogik Zolt Lavicza 1 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Doktoratsstudium PhD in Education 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden sind mit den grundlegenden Forschungsmethoden vertraut, die in der Bildungsforschung / fachdidaktischen Forschung üblicherweise eingesetzt werden. Sie sind in der Lage, einschlägige Forschungsprojekte zu konzipieren und durchzuführen, indem sie spezifische Forschungsfragen formulieren und qualitative, quantitative und gemischte Methoden anwenden. Darüber hinaus sind die Studierenden in der Lage, ihr jeweiliges Potenzial und ihre Anwendbarkeit zur Beantwortung spezifischer Forschungsfragen im Fach zu beurteilen.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Die Studierenden sind in der Lage, verschiedene Forschungsansätze und -designs sowie grundlegende Methoden der Bildungsforschung /fachdidaktischen Forschung zu identifizieren (k1) und deren Potenzial im Hinblick auf unterschiedliche Forschungsfragen zu differenzieren (k3).
  • Die Studierenden sind in der Lage, die Eignung verschiedener Datenerhebungsmethoden und Datenanalyseverfahren in Bezug auf spezifische Forschungsziele zu reflektieren (k5).
  • Die Studierenden beherrschen qualitative und quantitative Datenerhebungs- und -analyseverfahren und können diese auf die spezifischen Forschungsfragen anwenden (k3) und erste Ergebnisse klar formulieren und präsentieren (k6).
  • Die Studierenden können die Eignung des eingesetzten Datenerhebungs- und -analyseverfahrens zur Beantwortung der spezifischen Fragestellungen analysieren (k4) und beurteilen (k5) und die Limitationen des Datenerhebungs- und -analyseverfahrens benennen (k6).
  • Die Studierenden können einen Ergebnisbericht zu einer spezifischen Forschungsfrage verfassen und die Auswirkungen der Ergebnisse auf die Bildungspraxis diskutieren. Sie können aufzeigen, inwieweit die Ergebnisse mit verschiedenen theoretischen Rahmen und bestehenden Forschungsbefunden zusammenhängen (K6).
  • Formulierung spezifischer Forschungsfragen
  • Auswahl qualitativer, quantitativer und mixed Forschungsdesigns
  • Datenerhebungs- und Analysetechniken
  • Strukturierung kohärenter und überzeugender wissenschaftlicher Arbeiten
Beurteilungskriterien Abgabe eines Forschungsexposees, Begutachtung durch externe GutachterInnen.
Lehrmethoden Workshop, Beratung der Forschungsarbeiten durch LehrveranstaltungsleiterInnen, GastprofessorInnen und KollegInnen.
Abhaltungssprache Deutsch oder Englisch
Literatur Wird bekanntgegeben
Lehrinhalte wechselnd? Ja
Gilt als absolviert, wenn 056EDRMEB2K20: KV Einführung in bildungswissenschaftliche Forschungsmethoden 2 (3 ECTS)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 20
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl