 |
Detailinformationen |
Quellcurriculum |
Doktoratsstudium PhD in Education 2025W |
Lernergebnisse |
Kompetenzen |
Die Studierenden sind mit grundlegenden wissenschaftlichen Arbeitstechniken vertraut, die in der Bildungsforschung oder fachdidaktischen Forschung üblicherweise eingesetzt werden (insbesondere den Techniken der Literaturrecherche, der Literaturverwaltung/-referenzierung mittels bibliografischer Software, sowie der Erstellung von Literaturreviews). Darüber hinaus sind sie in der Lage, bildungswissenschaftliche und fachdidaktische Forschungsfragen und -designs zu konzipieren und kritisch zu reflektieren.
|
|
Fertigkeiten |
Kenntnisse |
- Die Studierenden kennen grundlegenden Arbeitstechniken der Bildungsforschung / fachdidaktischen Forschung - insbesondere Hinsichtlich der Methode der Literaturreviews - (k1) und deren Potenzial im Hinblick auf die Identifikation von relevanten Forschungsfragen im Fach (k3).
- Die Studierenden können auf der Grundlage der Erkenntnisse aus der Literaturrecherche (k3) bildungswissenschaftliche / fachdidaktische Forschungsfragen entwickeln und darauf aufbauend ein wissenschaftliches Exposee entwickeln (k6).
- Die Studierenden sind in der Lage, die in der Lehrveranstaltung behandelten Arbeitstechniken kritisch zu analysieren (k4), die Eignung des gewählten Forschungsansatzes in Bezug auf den Forschungskontext, wie z. B. Forschungsfragen und Proband:innen, zu beurteilen (k5) sowie selbständige Forschungsdesigns für das eigene Dissertationsprojekt zu entwickeln (k6).
|
- Wissenschaftstheorie und idealtypischer Forschungsprozess
- Forschungsdesign der Bildungsforschung / fachdidaktischen Forschung
- Literaturrecherche, Literaturverwaltungssoftware
- Strategien des effizienten wissenschaftlichen Arbeitens
- KI-Tools zur Unterstützung des wissenschaftlichen Arbeitens
|
|
Beurteilungskriterien |
Abgabe eines Forschungsexposees, Begutachtung durch externe GutachterInnen.
|
Lehrmethoden |
Workshop, Beratung der Forschungsarbeiten durch LehrveranstaltungsleiterInnen, GastprofessorInnen und KollegInnen.
|
Abhaltungssprache |
Deutsch oder Englisch |
Literatur |
Wird bekanntgegeben
|
Lehrinhalte wechselnd? |
Ja |
Gilt als absolviert, wenn |
056EDRMEB1K20: KV Einführung in bildungswissenschaftliche Forschungsmethoden 1 (3 ECTS)
|
|