Inhalt

[ 022BEFUCOMK25 ] KS Coaching & Mentoring

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
5 ECTS - W_AOM2 Betriebswirtschaftslehre Birgit Grüb-Martin 2,5 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Außerordentliches Masterstudium Health Care Management 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
In diesem Kurs entwickeln die Studierenden ihre Coaching- und Mentoring-Fähigkeiten, um andere in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung zu unterstützen. Gleichzeitig lernen sie, ihre eigene Führungskompetenz durch kontinuierliche Selbstreflexion und Feedback aus Coaching-Prozessen zu verbessern.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Die Studierenden sind in der Lage, Coaching-Techniken anzuwenden, um individuelle und kollaborative Führungsfähigkeiten zu fördern und zu entwickeln.
  • Die Studierenden können ihre eigene Führungskompetenz kontinuierlich durch Selbstreflexion und Rückmeldungen aus Coaching-Prozessen weiterentwickeln.
  • Die Studierenden haben Kenntnisse der wichtigsten Mentoring- und Coaching-Ansätze und deren Anwendung in Führungskontexten.
  • Die Studierenden besitzen ein Verständnis der verschiedenen Führungsstile und -strategien, die für Coaching und Mentoring erforderlich sind.
  • Die Studierenden verstehen die Prinzipien der persönlichen und beruflichen Entwicklung im Kontext von Coaching und Mentoring.
Beurteilungskriterien
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl