(*)- Die Studierenden sind in der Lage, Coaching-Techniken anzuwenden, um individuelle und kollaborative Führungsfähigkeiten zu fördern und zu entwickeln.
- Die Studierenden können ihre eigene Führungskompetenz kontinuierlich durch Selbstreflexion und Rückmeldungen aus Coaching-Prozessen weiterentwickeln.
|
(*)- Die Studierenden haben Kenntnisse der wichtigsten Mentoring- und Coaching-Ansätze und deren Anwendung in Führungskontexten.
- Die Studierenden besitzen ein Verständnis der verschiedenen Führungsstile und -strategien, die für Coaching und Mentoring erforderlich sind.
- Die Studierenden verstehen die Prinzipien der persönlichen und beruflichen Entwicklung im Kontext von Coaching und Mentoring.
|