Inhalt

[ 022ETSKGDMK24 ] KS Gendermedizin und Diversity Management

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS W_AOM1 - Weiterbildung AOM 1. Jahr Humanmedizin A.Univ.-Prof. Dr. René Andeßner 1,5 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Außerordentliches Masterstudium Health Care Management 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden erwerben im Zuge des Kurses Kompetenzen in der Gendermedizin und im Diversity Management. Sie sind in der Lage, diese Inhalte kritisch zu reflektieren und im beruflichen Kontext anzuwenden.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Studierende können geschlechtsspezifische und kulturelle Unterschiede in der Gesundheitsversorgung erkennen und in ihrer beruflichen Praxis berücksichtigen.
  • Studierende sind in der Lage, Maßnahmen des Diversity Managements in Gesundheitsorganisationen zu entwickeln und umzusetzen.
  • Studierende kennen die grundlegenden Theorien und Ansätze der Gendermedizin und des Diversity Managements im Gesundheitswesen.
  • Studierende haben Kenntnisse über die Auswirkungen von Geschlecht, Kultur und Diversität auf die Gesundheitsversorgung und -politik.
  • Studierende verstehen die Bedeutung von Diversity Management für die Schaffung inklusiver und gerechter Gesundheitssysteme.
Beurteilungskriterien
Abhaltungssprache Deutsch
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung