- Die Studierenden können Jahresabschlüsse analysieren und die finanzielle Lage einer (Gesundheits-)Organisation interpretieren.
- Die Studierenden können kritische Fragestellungen der Jahresabschlusserstellung und -prüfung im Kontext von Gesundheitsorganisationen reflektieren.
- Die Studierenden sind in der Lage, die internen Revisionsprozesse einer (Gesundheits-)Organisation zu bewerten.
|
- Die Studierenden kennen die grundlegenden Methoden der Buchführung und Bilanzierung im Gesundheitssektor.
- Die Studierenden haben Kenntnisse über die Prüfprozesse und Anforderungen an den Jahresabschluss im Gesundheitswesen.
- Die Studierenden sind mit den Prinzipien und Verfahren der internen Revision in einer (Gesundheits-)Organisation vertraut.
|