Inhalt

[ 300GRUDPROS21 ] SE Propädeutikum

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
6 ECTS R - Doktorat / PhD Sozialwissenschaften Birgit Kirchmayr 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Doktoratsstudium Sozial- und Wirtschaftswissenschaften 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden sind in der Lage, die Erfordernisse des Doktoratsstudiums zu erfassen. Sie sind befähigt, einen Zeit- und Arbeitsplan für ihr Disserationsprojekt zu erstellen sowie ein Dissertationskonzept zu erarbeiten, das den Erfordernissen des ersten Dissertationskolloquiums entspricht.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Die Studierenden wissen um die Erfordernisse des Doktoratsstudiums und der nötigen Rahmenbedingungen (k1)
  • Die Studierenden sind in der Lage, theoretisch-methodische Ansätze für ihre Forschungsfragen zu entwickeln (k6)
  • Die Studierenden sind in der Lage, ihr geplantes Dissertationsprojekt zu reflektieren und sich in der Gruppe damit kritisch auseinanderzusetzen (k5)
  • Die Studierenden sind in der Lage, ein Dissertationskonzept zur Vorlage für das erste Dissertationskolloquium zu entwerfen (k6)
Die Studierenden kennen die Erfordernisse des Doktoratsstudiums sowie jene der Erstellung eines Dissertationskonzepts.
Beurteilungskriterien
Lehrinhalte wechselnd? Ja
Äquivalenzen 300SOWIPROS17: Propädeutikum (6 ECTS)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 15
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl