Inhalt

[ 300FODOGQLU21 ] IK Grundlagen Qualitative Forschungsmethoden

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
6 ECTS R - Doktorat / PhD Sozialwissenschaften Petra Aigner 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Doktoratsstudium Sozial- und Wirtschaftswissenschaften 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden sind in der Lage unterschiedliche qualitative Forschungsmethoden zu identifizieren und hinsichtlich ihres jeweiligen Potentials und ihrer Anwendbarkeit einzuschätzen. Sie verstehen sowohl theoretisch-methodologische Ansätze als auch deren Anwendung in verschiedenen Praxisfeldern.
Fertigkeiten Kenntnisse
Studierende sind in der Lage,

  • zentrale Merkmale der qualitativen Methoden zu verstehen und zu beschreiben (k1, k2)
  • qualitative Forschungsdesign systematisch abzugrenzen, methodisch zu verstehen und eigenständig im Kontext ihrer Dissertationsvorhaben zu entwickeln (k1, k2, k6)
  • Forschungspläne und Forschungsdesigns methodisch fundiert zu erstellen (k6)
  • qualitative Erhebungsinstrumente gezielt auszuwählen, zu entwickeln und anzuwenden (k3, k6)
Die Studierenden kennen, Merkmale und Abgrenzung qualitativer Methoden; Forschungsdesigns; Entwicklung von Erhebungsinstrumenten;

Sie können qualitative Forschungsmethoden hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit auf ihre Dissertationsvorhaben einschätzen.

Beurteilungskriterien
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Sonstige Informationen Äquivalente Lehrveranstaltungen: Eine der zwei folgenden Lehrveranstaltungen ist äquivalent zu 300WIFOQALU15: IK Qualitative Forschungsmethoden (6 ECTS): 300WIFOGQLU17: IK Grundlagen Qualitative Forschungsmethoden (6 ECTS) oder 300WIFOVQLU17: IK Vertiefung Qualitative Forschungsmethoden (6 ECTS)
Frühere Varianten Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis)
300WIFOGQLU17: IK Grundlagen Qualitative Forschungsmethoden (2017W-2021S)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 15
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl