Inhalt

[ 526GLWNPUK13 ] Modul Prozess- und Kommunikationsmodellierung

Versionsauswahl
Workload Form der Prüfung Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Anbietende Uni
6 ECTS Kumulative Modulprüfung B1 - Bachelor 1. Jahr Wirtschaftsinformatik Christian Stary Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Ergeben sich aus den untergeordneten Elementen
Fertigkeiten Kenntnisse
Ergeben sich aus den untergeordneten Elementen Ergeben sich aus den untergeordneten Elementen
Sonstige Informationen Die Lehrveranstaltungen VL und UE Prozess- und Kommunikationsmodellierung bilden eine untrennbare didaktische Einheit. Die dargestellten Lernergebnisse werden im Zusammenwirken der beiden Lehrveranstaltungen erreicht.

Vorlesung und Übung sind aufeinander abgestimmt und sollten daher im selben Semester besucht werden. Sämtliche Inhalte werden in einer e-Learning-Plattform zur Verfügung gestellt, sodass die didaktische Konzeption erfahrbar wird. Abweichend vom klassischen Vorlesungskonzept werden auch in der Vorlesung der Lerninhalt anhand von konzeptuellen und praktischen Fragestellungen bearbeitet und diskutiert.

In der Übung erfolgt die praktische Umsetzung der in der Vorlesung konzeptionell erarbeiteten Modellierungs-Ansätze. Es wird ein durchgängiges Szenario eingesetzt, auf das jeweils eine Methode angewandt wird (individuell von jedem/jeder Studierenden). Das Ergebnis wird in Kleingruppen reflektiert; unter Berücksichtigung der individuellen Lösungen und einer Musterlösung.

Untergeordnete Studienfächer, Module und Lehrveranstaltungen