Inhalt

[ 170METHQANU15 ] UE Quantitative Forschungsmethoden

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
4 ECTS D - Diplom Pädagogik Christoph Helm 3 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen KS Wissenschaftstheorie und Forschungsmethoden
Quellcurriculum Diplomstudium Wirtschaftspädagogik 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
  • Die Studierenden sind in der Lage, zentrale Konzepte und Verfahren der quantitativ-empirischen Forschungsmethodik eigenständig anzuwenden und kritisch zu reflektieren.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • statistische Fragestellungen in eigenen Forschungsprojekten identifizieren können (k4)
  • gängige Statistikprogramme (z. B. SPSS, JASP, Jamovi) zur Datenaufbereitung, -analyse und -interpretation anwenden können (k3)
  • grundlegende und fortgeschrittene statistische Verfahren, einschließlich t-Test, Korrelation, Regressionsanalyse, durchführen und interpretieren können (k4)
  • Angemessenheit statistischer Verfahren für spezifische Forschungsdesigns, -fragen und -hypothesen kritisch bewerten können (k5)
  • Unterschieds- und Regressionsanalysen zur Prüfung theoretischer Modelle entwickeln und durchführen können (k6)
  • Forschungsergebnisse in Form von Metaanalysen zur Ableitung übergeordneter Schlussfolgerungen aus mehreren Studien zusammenfassen können (k6)
  • Deskriptive Statistik (z. B. Lage- und Streuungsmaße)
  • Inferenzstatistik (z. B. Standardfehler, Signifikanz, Alpha- und Beta-Fehler, Effektstärke)
  • Auswertungsverfahren (z. B. t-Test, ANOVA, Korrelation und Regression)
  • Fragebogenkonstruktion (z. B. Reliabilität, Validität)
Beurteilungskriterien Regelmäßige Teilnahme, Mitarbeit, Prüfungsnachweis.
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur Bortz, J. & Schuster, C. (2010). Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler (7. Aufl.). Berlin: Springer. Brosius, F. (2018) SPSS: Umfassendes Handbuch zu Statistik und Datenanalyse. Wachtendonk: MITP. Bühl, A. (2018). SPSS: Einführung in die moderne Datenanalyse ab SPSS 25. München: Pearson Studium. Field, A. (2018). Discovering Statistics Using IBM SPSS Statistics (5th ed.). Sedlmeier, P. & Renkewitz, F. (2018). Forschungsmethoden und Statistik für Psychologen und Sozialwissenschafter. München: Pearson Studium.

Lehrinhalte wechselnd? Nein
Sonstige Informationen Die Lehrveranstaltung ist alternativ zur UE Qualitative Forschungsmethoden zu besuchen. Sie wendet sich vor allem an Studierende, die im Rahmen ihrer Diplomarbeit empirisch-quantitativ arbeiten oder arbeiten werden. Es wird daher empfohlen, sie im zeitlichen Vorfeld der Diplomarbeitserstellung zu absolvieren. Sie ist aber jedenfalls vor Abgabe der Diplomarbeit abzuschließen.
Frühere Varianten Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis)
2PUEQUAN: UE Quantitative Forschungsmethoden (2009W-2015S)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 25
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl