Inhalt

[ 170EWBPEBDV20 ] VL Einführung in die Betriebswirtschaftslehre unter didaktischem Aspekt

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
2 ECTS D - Diplom Pädagogik Michaela Mitterlehner 0,5 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Diplomstudium Wirtschaftspädagogik 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
  • Die Lernenden sind in der Lage, sich selbständig und eigenverantwortlich in betriebswirtschaftliche Themenbereiche einzuarbeiten und so ein tieferes Verständnis unterrichtsrelevanter Inhalte zu erlangen.
  • Die Lernenden sind in der Lage, praxisnahe Aufgaben und Problemstellungen aus ausgewählten betriebswirtschaftlichen Themenbereichen zu lösen.
  • Die Lernenden sind in der Lage, Unterrichtsmaterialien für den betriebswirtschaftlichen Unterricht vergleichend auf ihre Qualität zu prüfen.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • selbständig neue Themen aus Betriebswirtschaft verständnisorientiert aneignen können (k4)
  • begründet geeignete Vorgehensweisen und Instrumente für die Bearbeitung von vorgegebenen Problemstellungen auswählen können (k2, k4)
  • betriebswirtschaftliche Fallbeispiele und Aufgaben lösen und die Ergebnisse interpretieren können (k3)
  • die unterschiedliche Aufbereitung eines Themas in verschiedenen Unterrichtsmaterialien vergleichend gegenüberstellen können (k4)
  • zwischen verschiedenen approbierten Unterrichtsmateralien begründet auswählen können (k5)
  • betriebswirtschaftliche Themengebiete mit Schwerpunkt auf dem Lehrplan der Handelsakademie für den I. und II. Jahrgang
  • korrespondierende gesetzliche Grundlagen, v. a. aus dem UGB
  • betriebswirtschaftliche Unterrichtsmaterialien
Beurteilungskriterien schulstofforientierte Klausur „Betriebswirtschaft“
Lehrmethoden Selbststudium
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur Die Literaturliste ist über die Webpage des Instituts für Wirtschafts- und Berufspädagogik im WIP-Moodle abrufbar.
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Sonstige Informationen Die Lehrveranstaltung wird als MuSSS O.C. Veranstaltung durchgeführt. Es wird empfohlen, sie zeitgleich mit der Lehrveranstaltung Einführung in das Rechenwesen unter didaktischem Aspekt zu absolvieren.
Äquivalenzen Diese LV ist gemeinsam mit KS Einführung in das Rechnungswesen unter didaktischem Aspekt äquivalent zu KS Wirtschaftslehre unter didaktischem Aspekt
Frühere Varianten Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis)
170EWWPEBDV19: VL Einführung in die Betriebswirtschaftslehre unter didaktischem Aspekt (2019W-2020S)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 200
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl