Detailed information |
Pre-requisites |
(*)keine (die Zulassung zum MA-Studium Politische Bildung, dem Bac-Studium Kulturwissenschaften oder dem Bac-Studium Lehramt, UF Geschichte, Sozialkunde/Politische Bildung vorausgesetzt)
|
Original study plan |
Master's programme Civic Studies 2025W |
Learning Outcomes |
Competences |
(*)a) Einordnen (k2) von zeitgeschichtlichen Ereignissen in größere Zusammenhänge;
b) Bewerten (k5) der Auswirkungen von zeitgeschichtlichen Ereignissen in verschiedenen Kontexten (politisch, sozial, wirtschaftlich oder kulturell).
|
|
Skills |
Knowledge |
(*)a) Vergleichen (k4) von Dynamiken bzw. Einzelfaktoren, um diese in größere Zusammenhänge der Zeitgeschichte einordnen zu können (k2);
b) zeitgeschichtliche Ereignisse in Diskussionen oder schriftlich kritisch reflektieren zu können (k5).
|
(*)a) Wissen (k1) um zeitgeschichtliche Dynamiken und Verstehen (k2) von Zusammenhängen und Auswirkungen auf unterschiedliche Felder der Zeitgeschichte.
|
|
Criteria for evaluation |
(*)Klausur und/oder Beurteilung der geforderten Leistungen
|
Methods |
(*)Vortrag und Gruppen- oder Einzelarbeit, Reflexionspapier und/oder Vortrag
|
Language |
German |
Changing subject? |
No |
Corresponding lecture |
(*)930ZEGEPRAU15: IK Praxisfelder der Zeitgeschichte (3 ECTS) 2PMPFI : IK Praxisfelder der Zeitgeschichte (3 ECTS) 2PMPBI: IK Politische Bildung und Geschichte - Praxisfelder (3 ECTS)
|