Inhalt

[ 930PISYPOSK15 ] KS Politische Systeme

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS M1 - Master 1. Jahr Sozialwissenschaften Margitta Mätzke 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen keine (die Zulassung zum Studium vorausgesetzt)
Quellcurriculum Masterstudium Politische Bildung 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden sind in der Lage, sich kritisch mit verschiedenen politischen Systemen auseinanderzusetzen und diese aus vergleichender Perspektive zu reflektieren.
Fertigkeiten Kenntnisse
a) Das institutionelle Design von politischen Systemen zu verstehen (k2); b) verschiedene Typen von demokratischen und autokratischen Systemen zu unterscheiden (k2); c) politische Systeme historisch einzuordnen und ihre Stärken und Schwächen zu identifizieren (k2); d) aktuelle Herausforderungen speziell für demokratische politische Systeme zu bewerten (k5); e) Sekundärliteratur zu politischen Systemen zu interpretieren und im internationalen Forschungsdiskurs zu verorten (k3). a) Typologie politischer Systeme; b) Voraussetzungen von Systemtransformationen; c) Beziehungen von politischen Ideen und politischen Systemen.
Beurteilungskriterien Klausur
Lehrmethoden Vortrag und Diskussion
Abhaltungssprache Deutsch
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Frühere Varianten Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis)
2PMPSK: KS Politische Systeme (2009W-2014W)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 200
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl