- Modelle und Methoden in Beratung, Supervision und Coaching gegenüberstellen und bewerten (k4, k5)
- Methoden in Beratung-, Supervision- und Coaching-Situationen anwenden und deren Wirkung reflektieren (k3, k5)
- Herausforderungen und ethische Fragestellungen in Beratung, Supervision und Coaching kritisch beurteilen (k5)
- Beratungs-, Supervisions- oder Coachingprozesse selbstreflexiv bewerten und konkrete Anpassungen für das eigene zukünftige Handeln ableiten (k5)
|
- Abgrenzung und Gemeinsamkeiten zwischen Beratung, Supervision und Coaching
- Zentrale theoretische Ansätze und Methoden in Beratung, Supervision und Coaching
- Struktur und Phasen von Beratungs-, Supervisions- und Coachingprozessen
- Fragetechniken und Interventionsmethoden
- Rollenverständnis und professionelle Haltung in der Beratung
- Ethische Prinzipien und Herausforderungen in der Beratungspraxis
|