 |
Detailed information |
Pre-requisites |
(*)keine
|
Original study plan |
Bachelor's programme Sociology 2025W |
Learning Outcomes |
Competences |
(*)- Die Studierenden sind in der Lage, Argumente in verschiedenen Kontexten, einschließlich akademischer, beruflicher und alltäglicher Kontexte, zu identifizieren, zu analysieren und kritisch zu bewerten
- Sie entwickeln die Fähigkeit, logisches Denken und Argumentationstechniken anzuwenden, um Informationen zu bewerten und Vorurteile sowie kognitive Verzerrungen zu erkennen
- Sie werden in der Lage sein, gut begründete Argumente zu konstruieren und ihre Positionen in Diskussionen und Debatten effektiv zu vertreten
|
|
Skills |
Knowledge |
(*)- Struktur und Stichhaltigkeit von Argumenten analysieren und dabei logische Irrtümer und kognitive Verzerrungen erkennen (k4)
- Techniken des kritischen Denkens anwenden, um die Stärke von Behauptungen und Beweisen in Texten und Diskursen zu bewerten (k5)
- Gut begründete Argumente und Gegenargumente unter Verwendung logischer und rhetorischer Strategien entwickeln (k6)
- Zwischen Fakten, Meinungen und Annahmen in Argumenten zu unterscheiden (k4)
- Die Glaubwürdigkeit von Quellen und Informationen in verschiedenen Medien beurteilen (k5)
- Sich an strukturierten Debatten und Diskursen beteiligen und dabei gut begründete Standpunkte formulieren (k6)
|
(*)- Grundlegende Prinzipien der Logik und Argumentation
- Gängige logische Irrtümer und kognitive Verzerrungen
- Techniken zur Bewertung von Quellen und Argumenten
- Die Rolle des kritischen Denkens bei der Entscheidungsfindung und Problemlösung
|
|
Criteria for evaluation |
(*)Klausur (schriftlich)
|
Methods |
(*)Vortrag durch den Lehrenden; Diskussionen zu den jeweiligen Themen
|
Language |
German, English |
Study material |
(*)wird bereitgestellt
|
Changing subject? |
Yes |
Further information |
(*)Studierende der Kulturwissenschaften, die diese LV bereits im Rahmen des Studienfaches "Wissen und Technologie - Vertiefung" oder des Studienfaches "Erkenntnis des Menschen - Anthropologie und Philosophie des Geistes" absolviert haben, können die LV im jeweils anderen Studienfach NICHT mehr wählen.
|
Corresponding lecture |
(*)505PHILVPWK15: VU Vertiefende Aspekte der Philosophie und Wissenschaftstheorie (3 ECTS)
|
|