Inhalt

[ 905FSUEDSGK15 ] VU Forschungsdesigns einschließlich Evaluationsforschung

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS M1 - Master 1. Jahr Sozialwissenschaften Joachim Gerich 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen keine (die Zulassung zum Studium vorausgesetzt)
Quellcurriculum Masterstudium Soziologie 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
• Studierende können die Vor- und Nachteile unterschiedlicher experimenteller und nicht-experimenteller Forschungsdesigns reflektieren.

• Sie können Forschungsdesigns in Bezug auf deren interne und externe Validität bewerten.

• Darüber hinaus sind Studierende mit den Grundfragen und Grundbegriffen der Evaluationsforschung und unterschiedliche Varianten der Programm-Evaluation vertraut.

Fertigkeiten Kenntnisse
Die Teilnehmenden • kennen Hauptdimensionen zur Kategorisierung von Forschungsdesigns (k1, k2).

• Sie können Vor- und Nachteile verschiedener experimenteller und nicht-experimenteller Designs (z.B. Querschnitt- und Längsschnittstudien, Experimentelle und Quasi-experimentelle Designs) und Designelemente (z.B. Kontrollgruppendesign, Randomisierung), vergleichend analysieren (k4).

• Sie kennen die Grundlogik und Anwendungsbereiche ausgewählter Designs (z.B. Netzwerkanalysen, Diary-Studies, Meta-Analysen) (k1, k2).

• Sie kennen unterschiedliche Formen und Fragestellungen der Evaluationsforschung (k1, k2).

• Hauptdimensionen zur Unterscheidung von Forschungsdesigns,

• Störquellen und Bias,

• interne- und externe Validität,

• Drittvariablenprobleme,

• Logik experimenteller und nicht-experimenteller Forschungsdesigns,

• Längsschnittdesigns und Kohortenanalysen,

• weitere ausgewählte Forschungsdesigns (z.B. Faktorielle Surveys, Netzwerkanalysen, Diary Studies, Metaanalysen),

• Grundbegriffe der Evaluationsforschung,

• Fragestellungen und Strategien der Programmevaluation.

Beurteilungskriterien Detaillierte Informationen sind via Moodle verfügbar
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur Informationen zur Literatur erfolgen im Rahmen der Lehrveranstaltung.
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Sonstige Informationen Die Lehrveranstaltung wird nach Möglichkeit in hybrider Form angeboten.
Frühere Varianten Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis)
2SMFDEV: VU Forschungsdesigns einschließlich Evaluationsforschung (2009W-2014W)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 200
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl