Inhalt

[ 928AUBSAUBK10 ] VU Arbeit und Beschäftigung

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
6 ECTS M1 - Master 1. Jahr Sozialwissenschaften Carmen Walenta-Bergmann 3 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen keine (die Zulassung zum Studium vorausgesetzt)
Quellcurriculum Masterstudium Sozialwirtschaft 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
  • Die Studierenden sind in der Lage, die Prägung des modernen Wohlfahrtsstaates durch die Arbeitsgesellschaft zu evaluieren.
  • Sie können den ursächlichen Zusammenhang anhand unterschiedlicher Ansätze aus verschiedenen Themenfeldern analysieren und überprüfen.
  • Sie können die gesellschaftlichen Folgen von Arbeit bzw. Arbeitslosigkeit kritisch reflektieren.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Zusammenhänge zwischen Arbeit und Wohlfahrtsstaat darstellen und analysieren (k2, k4)
  • Den Einfluss der Veränderungen in der Arbeitsgesellschaft auf die Entwicklung des modernen Wohlfahrtsstaates beschreiben und kritisch reflektieren (k1, k5)
  • Theoretische Konzeptionen von Arbeit bzw. Arbeitslosigkeit gegenüberstellen und praktisch anwenden (k2, k3)
  • Fundierte sozial- und wirtschaftspolitische Handlungsempfehlungen zur Gestaltung von Beschäftigungs- und Arbeitsmarktpolitik auf nationaler und internationaler Ebene entwickeln (k6)
  • Historische Entwicklung der Arbeitsgesellschaft
  • Arbeit und Beschäftigung als Zugangskriterium zu sozialer Sicherung (Alterssicherung, Gesundheitspolitik etc.)
  • Alternative Formen der Beschäftigung
  • Arbeit und Beschäftigung unter Gender-Perspektive
  • Politische Maßnahmen gegen Arbeitslosigkeit
Beurteilungskriterien Mitarbeit, projektbasierte Aufgabenstellungen, Beurteilung der schriftlichen Aufgabenstellung, Klausur.
Lehrmethoden Je nach semesterspezifischer Schwerpunktstellung werden die Methoden an den Forschungsgegenstand angepasst, z.B. projektbasiertes Arbeiten in (Klein-)Gruppen, Literaturexegese, komparative Inhaltsanalysen
Abhaltungssprache Deutsch oder Englisch
Literatur Die Literatur wird von den Lehrenden zu Beginn der LVA bekanntgegeben.
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 80
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl