Inhalt

[ TRFV24E ] I International Business Trip

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS M2_2 - Master 4. Semester Betriebswirtschaftslehre René Riedl 2 SSt FH OÖ
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen keine
Quellcurriculum Masterstudium Joint Master Programm Digital Business Management 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden sind in der Lage, einen Business Trip zu internationalen Branchenleadern im Digital Business konkret auf Basis der bereits erstellten Konzeption umzusetzen und durchzuführen.
Fertigkeiten Kenntnisse
Die Studierenden haben die Fähigkeit

  • eine konkrete Aufgabenstellung aus einem Unternehmenskontext mit wissenschaftlichen Methoden untermauern zu können
  • aktuelle Themen des Digital Business im internationalen Kontext und in Zusammenarbeit mit Unternehmensbesuchen im Ausland in Form von Fallstudien auszuarbeiten und zu präsentieren
  • die im Zuge der Planungsphase konzipierten und organisierten Projekt-, Reise-, und Zeitpläne vollverantwortlich umzusetzen.
Die Studierenden können die bisher im Studium erworbenen Kenntnisse im Digital Business im internationalen Kontext erkennen und einordnen.
Beurteilungskriterien LV-immanente Prüfung | Mitarbeit, Aufgabenausarbeitung, Präsentationen
Lehrmethoden
  • Projektunterricht: Abarbeitung von Projekten; Coaching durch die LV-Leiter
    • Videokonferenzen und virtuelle Klassenräume
    • Fallstudien
    • Projektarbeiten
Abhaltungssprache deutsch/englisch
Literatur Je nach Aufgabenstellung vertiefende Literatur zum Fachgebiet.
Lehrinhalte wechselnd? Ja
Sonstige Informationen Der seminaristische Teil der Lehrveranstaltung wird vorzugsweise gemeinsam mit einer ausländischen Partneruniversität vor Ort in Zusammenarbeit mit der FH OÖ durchgeführt.
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 20
Zuteilungsverfahren durch FH