Inhalt

[ METE13I ] I Methoden der empirischen Forschung

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS M2_1 - Master 3. Semester Betriebswirtschaftslehre René Riedl 2 SSt FH OÖ
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen keine
Quellcurriculum Masterstudium Joint Master Programm Digital Business Management 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden

  • sind in der Lage, wissenschaftliche Erkenntnisse, deren zugrundeliegende Methoden und Ergebnisse zumeist in wissenschaftlichen Fachzeitschriften dokumentiert sind, in die Praxis einfließen zu lassen
  • haben einen systematischen Überblick über wissenschaftliche Methoden in den Bereichen Forschung und Entwicklung und können diesen in eigene wissenschaftliche Arbeiten einfließen lassen
Fertigkeiten Kenntnisse
Die Studierenden können

  • eine aufgabenadäquate Methodenwahl treffen
  • entsprechende Methoden in wissenschaftlichen Arbeiten effektiv und effizient anwenden
Die Studierenden kennen

  • Wissenschaftstheoretische Grundlagen der Informationssystem-Forschung (Gegenstandsbereich, Wissenschaftsziele und -aufgaben)
  • Forschungsansätze
  • Empirische Forschungsmethoden wie Laborexperiment, Befragungstudie, Fallstudie, Inhaltsanalyse etc.
  • Grundlagen der Datenerhebung und Datenanalyse
Beurteilungskriterien Präsentationen, mündliche Prüfung
Lehrmethoden
  • Theoriegeleiteter Praxisunterricht: Theorie-Inputs und Anwendungsphasen der Studierenden
  • Gruppenarbeiten
  • Literaturstudien
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur
  • Heinzl et al.: Wirtschaftsinformatik: Einführung und Grundlegung; aktuelle Auflage (insbesondere Teil A)
  • Vertiefungsliteratur gemäß Unterlagen, die in der Lehrveranstaltung verteilt werden
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 20
Zuteilungsverfahren durch FH