 |
Detailinformationen |
Quellcurriculum |
Masterstudium Joint Master Programm Digital Business Management 2025W |
Lernergebnisse |
Kompetenzen |
Die Studierenden sind in der Lage
- fundierte, theoretische Auseinandersetzungen mit Resource based view, Market based view, Stakeholder oriented strategies anzufertigen
- komplexe Zusammenhänge und Ansätze kritisch zu hinterfragen und zu interpretieren
- wissenschaftliche Erkenntnisse im strategischen Management zu verstehen, zu beurteilen und in der Praxis anzuwenden.
|
|
Fertigkeiten |
Kenntnisse |
Die Studierenden können die erworbenen Kenntnisse im Kontext des strategischen Managements fallstudienbasiert anwenden.
|
Die Studierenden kennen
- Umweltanalyse
- Externe Analyse: Natürliche Umwelt, Gesellschaftliche Umwelt, Aufgabenbezogene Umwelt, Industrie und Markt
- Interne Analyse: Struktur, Kultur, Ressourcen, Kompetenzen, Fähigkeiten, Kernkompetenzen, Strategie-Formulierung
- Mission
- Zielsetzung
- Strategien
- Policies
- Strategie-Implementierung
- Programme
- Budgets
- Prozesse
- Evaluation und Kontrolle
- Performance Monitoring
- Performance Messung
|
|
Beurteilungskriterien |
Gruppenarbeiten und Präsentationen, schriftliche Prüfung
|
Lehrmethoden |
- Traditionelle Lehr- und Lernmethoden: Vortrag und Diskussion
- Theoriegeleiteter Praxisunterricht: Theorie-Inputs und Anwendungsphasen der Studierenden
- Fallstudien
|
Abhaltungssprache |
Deutsch |
Literatur |
- Bea, F.X.; Haas, J.: Strategisches Management. 6. Auflage, UVK/Lucius Verlag, 2012.
|
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
|