Inhalt

[ 505WIFOZENS15 ] SE Zentrale Themen der Wissenschaftsforschung

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
4,5 ECTS B2 - Bachelor 2. Jahr Sozialwissenschaften Julian Reiss 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen keine
Quellcurriculum Bachelorstudium Soziologie 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
  • Die Studierenden können Wissenschaft als gesellschaftliche Tätigkeit analysieren und kritisch reflektieren.
  • Sie sind in der Lage, die Wechselwirkungen zwischen wissenschaftlichen Prozessen und politischen, historischen, kulturellen sowie wirtschaftlichen Faktoren zu bewerten.
  • Sie können zentrale wissenschaftssoziologische und epistemologische Konzepte auf aktuelle Fragestellungen anwenden.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Die gesellschaftlichen Bedingungen und Wirkungen wissenschaftlichen Handelns identifizieren und differenziert analysieren (k4, k5).
  • Den Einfluss politischer, historischer, kultureller und wirtschaftlicher Faktoren auf den wissenschaftlichen Prozess untersuchen und bewerten (k4, k5).
  • Konzepte wie den sozialen Konstruktivismus und Relativismus erklären und in wissenschaftstheoretische Debatten einordnen (k2, k4).
  • Die Debatte um die „Wissenschaftskriege“ interpretieren und ihre Bedeutung für das Verständnis von Wissenschaft reflektieren (k4, k5).
  • Den Regress des Experimentators sowie Besonderheiten der Sozial- und Biomedizinwissenschaften diskutieren und ihre Implikationen für die Wissenschaftsforschung bewerten (k4, k5).
  • Grundlagen der Wissenschaftssoziologie und wissenschaftlicher Praxis.
  • Der Einfluss gesellschaftlicher Strukturen und Prozesse auf wissenschaftliches Handeln.
  • Wissenschaftstheoretische Debatten zu sozialem Konstruktivismus, Relativismus und den sog. science wars.
  • Der Regress des Experimentators und seine Bedeutung für die Wissenschaftstheorie.
  • Besondere Merkmale der Sozial- und Biomedizinwissenschaften.
  • Konzepte und Modelle zur Demokratisierung der Wissenschaft.
Beurteilungskriterien
Lehrinhalte wechselnd? Ja
Frühere Varianten Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis)
2SWFSE: SE Zentrale Themen der Wissenschaftsforschung (2007W-2014W)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 30
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl