(*)- Die gesellschaftlichen Bedingungen und Wirkungen wissenschaftlichen Handelns identifizieren und differenziert analysieren (k4, k5).
- Den Einfluss politischer, historischer, kultureller und wirtschaftlicher Faktoren auf den wissenschaftlichen Prozess untersuchen und bewerten (k4, k5).
- Konzepte wie den sozialen Konstruktivismus und Relativismus erklären und in wissenschaftstheoretische Debatten einordnen (k2, k4).
- Die Debatte um die „Wissenschaftskriege“ interpretieren und ihre Bedeutung für das Verständnis von Wissenschaft reflektieren (k4, k5).
- Den Regress des Experimentators sowie Besonderheiten der Sozial- und Biomedizinwissenschaften diskutieren und ihre Implikationen für die Wissenschaftsforschung bewerten (k4, k5).
|
BITTE BEARBEITEN
This course examines science as a social activity, especially dealing with the social conditions and effects of science, and with the social structures and processes of scientific activity. It will focus specifically on the political, historical, cultural or economic factors that drive the scientific process. Central topics include: the so-called ‘science wars’, social constructivism and relativism, the experimenter’s regress, particularities of the social and biomedical sciences, and the democratisation of science.
|