+ Studierenden können die Grundsätze des Strafprozessrechtes nennen und beschreiben (k2)
+ Studierende können die Verfahrensbeteiligten unterscheiden und deren Rechte und Pflichten beschreiben (k2)
+ Studierende haben die Fähigkeit, die zentralen Verfahrensschritte im Strafprozess zu rekonstruieren und deren Bedeutung zu erläutern (k2)
+ Studierende können sich in einem realen Strafverfahren orientieren und deren Abläufe erfassen (k3)
|
+ Grundlagen und Prinzipien des Strafprozessrechts
+ Rollen und Aufgaben der Verfahrensbeteiligten im Strafprozess
+ grundlegende Kenntnisse über den Ablauf eines Strafverfahrens
|