Inhalt

[ 505STREPRZK15 ] VU Criminal Procedure Law

Versionsauswahl
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Education level Study areas Responsible person Hours per week Coordinating university
1,5 ECTS B2 - Bachelor's programme 2. year Law Alois Birklbauer 1 hpw Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Pre-requisites (*)keine
Original study plan Bachelor's programme Sociology 2025W
Learning Outcomes
Competences
(*)+ Studierende erkennen und erläutern die Rechte und Pflichten von Verfahrensbeteiligten.

+ Studierende stellen den Ablauf eines Strafverfahrens strukturiert da.

+ Studierende analysieren und beschreiben ausgewählte Verfahrensschritte.

Skills Knowledge
(*)+ Studierenden können die Grundsätze des Strafprozessrechtes nennen und beschreiben (k2)

+ Studierende können die Verfahrensbeteiligten unterscheiden und deren Rechte und Pflichten beschreiben (k2)

+ Studierende haben die Fähigkeit, die zentralen Verfahrensschritte im Strafprozess zu rekonstruieren und deren Bedeutung zu erläutern (k2)

+ Studierende können sich in einem realen Strafverfahren orientieren und deren Abläufe erfassen (k3)

(*)+ Grundlagen und Prinzipien des Strafprozessrechts

+ Rollen und Aufgaben der Verfahrensbeteiligten im Strafprozess

+ grundlegende Kenntnisse über den Ablauf eines Strafverfahrens

Criteria for evaluation (*)Klausur am Ende der Lehrveranstaltung
Methods (*)Vorlesung
Language German
Study material (*)Birklbauer/Sadoghi, Grundzüge des Strafrechts. Linde Praktikerskripten (LPS; 2010)
Changing subject? No
Further information (*)zu jeder Vorlesung werden Folien auf der Lernplattform KUSSS bereitgestellt.
Earlier variants They also cover the requirements of the curriculum (from - to)
2SSTRPVU: VU Criminal Procedure Law (2010S-2014W)
On-site course
Maximum number of participants 200
Assignment procedure Assignment according to priority