Inhalt

[ ASSSUIKMKFV24 ] VL Mediation und Konfliktregelung in Familie und Wirtschaft

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS B1 - Bachelor 1. Jahr Sozialwissenschaften Nicole Kronberger 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Studium Gruppe "Soziale Kompetenz" 0
Lernergebnisse
Kompetenzen
+ Die Studierenden verfügen über ein fundiertes Verständnis von Prozessen und Interventionsmöglichkeiten in Konfliktsituationen.

+ Sie kennen grundlegende Theorien und Modelle der Konflikt- und Verhandlungsforschung.

+ Sie kennen Methoden und Techniken der professionellen Prävention, Intervention und Mediation bei Konflikten.

Fertigkeiten Kenntnisse
Studierende sind in der Lage,

- zentrale Konzepte, Theorien und Modelle der Konflikt- und Verhandlungsforschung zu benennen (k1)

- deren Bedeutung für ausgewählte private und berufliche Kontexte zu erläutern (k2)

- professionelle Methoden und Techniken der Konfliktanalyse, -prävention und -bewältigung zu beschreiben (k1)

- Fallbeispiele anhand ausgewählter theoretischer und methodischer Konzepte der Konflikt-, Verhandlungs- und Mediationsforschung zu analysieren (k3)

Studierende kennen

- zentrale Begriffe, theoretische Konzepte und Modelle der Konflikt- und Verhandlungsforschung

- Modelle der Konfliktdynamik und Konfliktlösung (Mediation)

- Methoden und Techniken der professionellen Prävention und Intervention bei Konflikten

Beurteilungskriterien
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Gilt als absolviert, wenn RMKVOE: VL Mediation und Konfliktregelung in Familie und Wirtschaft (4 ECTS), 1 ECTS wird als freie Studienleistung angerechnet

Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl