+ Studierenden können zentrale Begriffe und theoretische Konzepte anhand der eigenständigen Lektüre von Primär- und Sekundärliteratur analysieren und beurteilen (k4, k5).
+ Studierenden sind in der Lage, die erworbenen Wissensinhalte über soziologische Theorien kritisch zueinander in Beziehung zu setzen und zu interpretieren (k3, k4).
+ Studierende können die Weiterentwicklung ausgewählter soziologischer Ansätze und Theoriegebäude zur Analyse aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen, sozialer Konflikte und Brennpunkte einschätzen (k3, k4).
+ Studierende verstehen, wie soziologische Theorien aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen, sozialer Konflikte und Brennpunkte interpretieren und abstrahieren
(k4).
|
+ zur Weiterentwicklung ausgewählter soziologischer Ansätze und Theoriegebäude zur Analyse aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen, sozialer Konflikte und Brennpunkte
+ zur zeit- und wissenschaftsgeschichtlichen Einordnung aktueller und historischer soziologischer Ansätze und Theoriegebäude
|