Inhalt

[ 905SVSTSOTS21 ] SE (*)Soziologische Vertiefung: Soziologische Theorien

Versionsauswahl
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Education level Study areas Responsible person Hours per week Coordinating university
6 ECTS M1 - Master's programme 1. year Social Science Roland Atzmüller 2 hpw Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Pre-requisites (*)keine
Original study plan Master's programme Sociology 2025W
Learning Outcomes
Competences
(*)+ Die Studierenden können analysieren, wie ausgewählte Theorie- und Debattenstränge der Soziologie gesellschaftliche Veränderungen begrifflich zu erfassen versuchen und interpretieren.

+ Die Studierenden können die Weiterentwicklung ausgewählter Theorie- und Debattenstränge der Soziologie einordnen und auf aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen anwenden.

+ Sie können die Arbeit an und Weiterentwicklung von soziologischen Konzepten und Theorien als eigenständigen Schritt im Forschungsprozess einordnen und nutzen.

Skills Knowledge
(*)+ Studierenden können zentrale Begriffe und theoretische Konzepte anhand der eigenständigen Lektüre von Primär- und Sekundärliteratur analysieren und beurteilen (k4, k5).

+ Studierenden sind in der Lage, die erworbenen Wissensinhalte über soziologische Theorien kritisch zueinander in Beziehung zu setzen und zu interpretieren (k3, k4).

+ Studierende können die Weiterentwicklung ausgewählter soziologischer Ansätze und Theoriegebäude zur Analyse aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen, sozialer Konflikte und Brennpunkte einschätzen (k3, k4).

+ Studierende verstehen, wie soziologische Theorien aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen, sozialer Konflikte und Brennpunkte interpretieren und abstrahieren (k4).

BITTE BEARBEITEN Contents will vary according to the empirical problems and theoretical approaches chosen.
Criteria for evaluation Depending on the didactic concept: attendance, seminar papers, presentations, small homework
Methods Joint reading and discussion of selected theoretical papers, group work, presentation, discussions
Language German
Study material Literature will be provided according to the selected topic.
Changing subject? No
Further information The seminar is held in a digital format alternately (for further information please consult the course plan of the actual semester)
On-site course
Maximum number of participants 25
Assignment procedure Assignment according to priority