Inhalt

[ 979SMACKONK16 ] KS Management Accounting for Corporate Groups / Affiliates

Versionsauswahl
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Education level Study areas Responsible person Hours per week Coordinating university
3 ECTS M1 - Master's programme 1. year Business Administration Judith Frei 2 hpw Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Pre-requisites (*)KS Grundlagen in Management Accounting
Original study plan Master's programme Finance and Accounting 2025W
Learning Outcomes
Competences
(*)Die Student*innen sollen die Fähigkeit erlangen,

  • Unternehmensverbindungen aus rechtlicher und wirtschaftlicher Perspektive einzuordnen und die damit verbundenen Konsequenzen (z.B. Erstellung eines Konzernabschlusses oder Rolle des Konzerncontrollings) abzuleiten,
  • kulturelle, rechtliche und (gesamt-) wirtschaftliche Besonderheiten im Konzerncontrolling mit zu berücksichtigen,
  • Konzepte des Konzerncontrollings zu verstehen,
  • die Relevanz einer fundierten Verrechnungspreisermittlung unter Beachtung rechtlicher Grundlagen zu erkennen,
  • Grundlagen der Unternehmensbewertung und damit in Zusammenhang stehende wesentliche Kennzahlen zu berechnen sowie
  • grundlegende Steuererkenntnisse im Zusammenhang mit dem Konzerncontrolling zu kennen und
  • einfache Konzernabschlüsse zu erstellen.
Skills Knowledge
(*)Learning Outcomes

Nach erfolgreichem Abschluss dieses Kurses sind die Student*innen in der Lage:

  • LO1: Die Student*innen sind in der Lage, Unternehmensverbindungen aus rechtlicher und wirtschaftlicher Perspektive einzuordnen und die damit verbundenen Konsequenzen abzuleiten.
  • LO5: Die Student*innen sind in der Lage, aufgrund kultureller, rechtlicher und (gesamt-)wirtschaftlicher Rahmenbedingungen entsprechende Maßnahmen in einem Konzern abzuleiten und anzuwenden.
  • LO6: Die Student*innen sind in der Lage, einfache Konzernabschlüsse aufzustellen.
BITTE BEARBEITEN Corporate connections from a legal and economic perspective
Intercompany cost allocation and transfer pricing
Value-driven investment management controlling
Valuation and acquisition of investment
Criteria for evaluation exam, active participation
Methods lecture, literature study
Language German
Study material Is defined more precisely in the course.
Changing subject? No
Further information none
On-site course
Maximum number of participants 100
Assignment procedure Assignment according to priority