- LO2: Die Studierenden verstehen die wissenschaftlichen Konzepte und Abläufe im organisationalen Umgang mit Wissen (K2).
- LO3: Sie können die dazugehörigen Dienste und Werkzeuge auswählen, umsetzen und bewerten (K5).
- LO4: Sie können wirtschaftszweigorientierte Entwicklungsprojekte auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse leiten (K3).
|
LO1: Wissenschaftlich gesicherte Methoden des Business Engineering und Management: Wissenserhebung, -repräsentation, Analyse, Kommunikation, Führung, Bewertung, Abbildung von Fachkonzepten auf Unternehmensprozesse und ablaufsteuernde Informationssysteme sowie Basis-Technologien. Konzepte und Schulen des Wissensmanagements; Dimensionen: Arbeitsorganisation, Gemeinschaften, Individuen, Technik; Unternehmenskommunikation; Prozessbasiertes Wissensmanagement; Akquise und Repräsentation von Unternehmensstrukturen und Abläufen; Instrumente und Werkzeuge; Erfahrungen im Umgang mit Methoden und Werkzeugen; Design und Evaluierung.
|