Detailinformationen |
Quellcurriculum |
Masterstudium Wirtschaftsinformatik 2025W |
Lernergebnisse |
Kompetenzen |
Die Studierenden sind in der Lage, in Hinblick auf Fragen der Informationstechnologie (IT) und Digitalisierung strategisch zu denken und systematisch zu strategischen Entscheidungen in diesem Kontext beizutragen, basierend auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und Modellen.
|
|
Fertigkeiten |
Kenntnisse |
- LO2: Studierende sind befähigt, die aktuelle strategische Situation der IT in einer Organisation zu analysieren und die entsprechenden Informationen zu nutzen. (K3)
- LO3: Sie sind in der Lage, Kernmethoden und Ansätze des strategischen IT-Managements im Kontext anzuwenden. (K3)
- LO4: Sie können die IT-Infrastruktur hinsichtlich technologischer Passung digitaler Technologien evaluieren und faktenbasierte Entscheidungen treffen. (K5)
- LO5: Die Studierenden versehen die Bedeutung von IT-Ressourcen und besitzen die Fähigkeit darauf aufbauend die strategische IT-Planung umzusetzen um so zur langfristigen Wettbewerbsfähigkeit der Organisation beizutragen. (K6)
- LO6: Sie können strategische Konzepte anwenden und umsetzen. (K3)
|
LO1: Grundlegende Kenntnisse der strategischen IT-Planung und des strategischen IT-Managements; Kernkonzepte und Methoden der strategischen IT-Planung
|
|
Beurteilungskriterien |
Klausur (50%), Übungsaufgaben (30%) und Mitarbeit (20%)
|
Lehrmethoden |
Klassische Vorlesungseinheiten; Übungen der Studierenden in Kleingruppen zu speziellen Themen; Präsentation, Diskussion und Dokumentation der jeweiligen Arbeitsergebnisse
|
Abhaltungssprache |
deutsch/englisch |
Literatur |
Basisliteratur:
- Peppard , J. Ward, J.;:The strategic management of Information Systems, Fourth Edition, Wiley
*Foliensätze in KUSSS bzw. Moodle
Ergänzungsliteratur wird in jedem Semester bekannt gegeben.
|
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
Frühere Varianten |
Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) 2WIMSIPK: KV Strategische IT-Planung (2005S-2014S)
|