Inhalt

[ 528EISOEISK21 ] VU Einführung in das Studium der Sozialwirtschaft

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS B - Bachelor Sozialwissenschaften Margitta Mätzke 1 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Sozialwirtschaft 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
  • Auf der Grundlage eines Überblicks über die am Studiengang Sozialwirtschaft beteiligten wissenschaftlichen Disziplinen sind die Studierenden in der Lage, sinnvolle Schwerpunktsetzungen vorzunehmen.
  • Sie können Arbeitstechniken, Argumentationsweisen und Schlüsselqualifikationen wissenschaftlichen Arbeitens anwenden und bewerten.
  • Sie haben ein Gespür für die Normen und Kriterien guter wissenschaftlicher Praxis in wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Arbeitsfeldern entwickelt.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Komplexe sozialwissenschaftliche Texte lesen und deren Hauptaussagen sowie argumentativen Aufbau analysieren (k4)
  • Typische Bausteine sozialwissenschaftlicher Argumente wie deskriptive, präskriptive und explanatorische Absichten erkennen und einordnen (k4)
  • Informationen aus Tabellen, Abbildungen und numerischen Daten interpretieren und in den Argumentationszusammenhang einfügen (k5)
  • Unterschiedliche sozialwissenschaftliche Textsorten und deren Bausteine verstehen und selbstständig anwenden (k4)
  • Literatur recherchieren, bewerten, korrekt zitieren und Sekundärliteratur in eigenen Arbeiten nutzen (k5)
  • Wissenschaftliche Disziplinen, die am Studiengang Sozialwirtschaft beteiligt sind, und deren inhaltliche und methodische Schwerpunkte
  • Typische Argumentationsstrukturen und Analyseformen in den Sozialwissenschaften, wie etwa Korrelation, Typologien und die Bedeutung zeitlicher Zusammenhänge
  • Textsorten und deren spezifische Anforderungen im sozialwissenschaftlichen Schrifttum
  • Normen und Kriterien guter wissenschaftlicher Praxis, einschließlich korrekter Zitierweise und Literaturverwendung
Beurteilungskriterien Leseverständnistest, kürzere Übungen, Klausur mit kurzen Fragen zu den LVA-Inhalten
Lehrmethoden Kombination aus Vortrag und praktischen Übungen.
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur Wird zu Beginn der LVA zur Verfügung gestellt.
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Äquivalenzen 528EISOEISK20: KS Einführung in das Studium der Sozialwirtschaft (3 ECTS)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 200
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl