Inhalt

[ 526SENGMKS13 ] Modul Methoden und Konzepte des Software Engineering

Versionsauswahl
Workload Form der Prüfung Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Anbietende Uni
6 ECTS Kumulative Modulprüfung B2 - Bachelor 2. Jahr Wirtschaftsinformatik Reinhold Plösch Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen Erwartete Vorkenntnisse: Einführung in die Wirtschaftsinformatik und Algorithmen und Datenstrukturen, Grundlagen der Informatik, Mathematik und Logik und Formale Grundlagen
Quellcurriculum Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Ergeben sich aus den untergeordneten Elementen
Fertigkeiten Kenntnisse
Ergeben sich aus den untergeordneten Elementen Ergeben sich aus den untergeordneten Elementen
Sonstige Informationen Die Lehrinhalte werden in Form einer klassischen Vorlesung, die durch eine Übungsveranstaltung begleitet und ergänzt wird, vermittelt. Die Studierenden erhalten dazu Materialien, die von ihnen in der Vorlesung ergänzt werden. Darüber hinaus existiert ein Lehrbuch des Lehrveranstaltungsleiters, das die Studierenden begleitend zur Vorlesung durcharbeiten müssen. Darüber hinaus wird den Studierenden noch Zusatzliteratur (unterteilt in Basis- und Ergänzungsliteratur) empfohlen.
Die Übungen dienen der Vertiefung des in der Vorlesung behandelten Stoffes. Die Studierenden können dadurch überprüfen, ob das erworbene Wissen tatsächlich umgesetzt werden kann. Es werden i.d.R. sechs Übungsbeispiele ausgegeben, die in Teams (3 Studierende) bearbeitet werden. Die erarbeiteten Lösungen werden von den Studierenden während der Übungsstunden präsentiert und diskutiert. Zu ausgewählten Themen werden zusätzliche Aufgaben vorbereitet, die gemeinsam gelöst werden. Darüber hinaus haben die Studierenden Gelegenheit, Inhalte der Vorlesung zu reflektieren bzw. ungelöste Probleme mit den LehrveranstaltungsleiterInnen zu diskutieren. Die Vorbeurteilung erfolgt durch studentische MitarbeiterInnen, die abschließende Beurteilung durch die Lehrveranstaltungsleitung.
Untergeordnete Studienfächer, Module und Lehrveranstaltungen